Über uns


Christine Wiedenmann

2001 – 2006 Studium der Landschaftsnutzung und Naturschutz mit dem Schwerpunkt Umweltbildung, Fachhochschule Eberswalde (Abschluss Dipl.-Ing.)


2010 – 2011 Fortbildung zur Projektmanagerin, TÜV SÜD Akademie, Mannheim


2010 Autodidaktische Beschäftigung mit dem Porträtzeichnen

Grundlagen des Zeichnens bei Armin Liebscher beim BBK Mannheim, Alte Feuerwache Mannheim


Acrylmalerei bei Sonja Scherer und Armin Liebscher beim BBK Mannheim, Alte Feuerwache Mannheim


Pastellmalerei, Zeichnen und Aquarell bei Karina Leuchter, Abendakademie Mannheim


Aquarellmalerei bei Ortwin Zeidler, VHS Badische Bergstraße, Weinheim


2016 - 2019 Aquarellmalerei bei der Heidelberger Künstlerin Ute Wittmann, Abendakademie Mannheim


2019 Teilnahme an der Gemeinschaftsausstellung der Künstlergruppe
„Aquaryl Gallery“, Weltladen Mannheim Wallstadt


2019 Vorsemester an der freien Kunstakademie Mannheim (FKAM), Mannheim


Seit 2020 Mitglied der Online Kunstakademie „Das Kunstabo“ bei der Künstlerin Insa Hoffmann, Kandern


2020 Aquarellmalerei bei Sonja Scherer beim BBK Mannheim, Alte Feuerwache Mannheim


2021 Teilnahme an der Masterclass 3.0.  „Der Kreative Code“ der Künstlerin Insa Hoffmann, Kandern


Herstellung von Aquarellfarben bei der Mannheimer Künstlerin Kathleen Knauer, MAL` MAL Kunst Mannheim


2022 Teilnahme an der Masterclass 4.0. „Der Kreative Code“ der Künstlerin Insa Hoffmann, Kandern


Zahlreiche Workshops bei Insa Hoffmann, wie Künstlerische Tagebücher, Blumenworkshop, WABI SABI-Workshop, Workshop Abstrakte Landschaft


 

Andreas Wiedenmann

1984 – 1991: Psychologie-Studium (Uni Mannheim)


1992 – 1996: Gesundheitswissenschaftliche Forschungstätigkeit (ZI Mannheim und Uni Leipzig)


1992 – 2000: Freiberufliche Seminare und Workshops zu den Themenbereichen: „Entspannung und Stressbewältigung“; „RaucherInnenentwöhnung“; „Selbstsicherheit, soziale Kompetenz und
Konfliktlösung“; „Kontakt- und Flirt-Training“ sowie „Probleme bei der Partnerschaftsgestaltung“


1996 – 1997: Reintegrationsvorbereitung und Gewaltprävention bei Straffälligen (Justizministerium SH)


1998 – 1999: Qualitätssicherung von Reha-Massnahmen (LVA Rheinland-Pfalz)


2000 – 2002: Beratend-therapeutische Betreuung von neurologischen bzw. orthopädischen
Akut- und Rehapatienten (Diakoniekrankenhaus Mannheim, Sophie-Luisenklinik Bad Rappenau)


2003: Mitarbeit im WHO-Projekt „Tabakabhängigkeit“ (Stadt Heidelberg)


2005: Fortbildung zu „Empowerment“-Strategien bei ADHS (SeHT e.V.)


2006: Schulung zum Bürgermentor (Stadt Mannheim) sowie zum Gesundheitsförderer (Klasse 2000 e.V.)


2011: Qualifizierung zum Natur-Guide (NABU Heidelberg)


Seit 2010: Freiberufliche Psychologische Begutachtungen bei sozialrechtlichen Fragestellungen



 



 
 
E-Mail
Anruf